2.9.14
Das Gleichnis von den Talenten.
Hier gibts Fotos von unserer kleinen Mini-Ausstellung zum 1. ökumenischen Gemeindefest in Warstein:
21.4.14
Letzter Tag unserer Ausstellung! Geöffnet von 15 - 19 Uhr!
Heute abend um 19.00 Uhr wird unsere Ausstellung zum Passions- und Osterevangelium nach Matthäus beendet. Wir bauen dann ab und danken allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Kommen und die vielen positiven Rückmeldungen.
Neue Ideen sind schon in unseren Köpfen - dazu demnächt mehr hier auf unserer Seite.
Neue Ideen sind schon in unseren Köpfen - dazu demnächt mehr hier auf unserer Seite.
20.4.14
Christus ist auferstanden! Halleluja!
5 Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten.
6 Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er lag.
7 Dann
geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten
auferstanden. Er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn
sehen. Ich habe es euch gesagt.
8 Sogleich verließen sie das Grab und eilten voll Furcht und großer Freude zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.
Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest!
19.4.14
18.4.14
Der Tod Jesu
Der Tod Jesu
45 Von der sechsten bis zur neunten Stunde herrschte eine Finsternis im ganzen Land.10
46 Um die neunte Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lema sabachtani?, das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?11
47 Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: Er ruft nach Elija.
48 Sogleich lief einer von ihnen hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn auf einen Stock und gab Jesus zu trinken.
49 Die anderen aber sagten: Lass doch, wir wollen sehen, ob Elija kommt und ihm hilft.
50 Jesus aber schrie noch einmal laut auf. Dann hauchte er den Geist aus.
51 Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei. Die Erde bebte und die Felsen spalteten sich.12
52 Die Gräber öffneten sich und die Leiber vieler Heiligen, die entschlafen waren, wurden auferweckt.
53 Nach der Auferstehung Jesu verließen sie ihre Gräber, kamen in die Heilige Stadt und erschienen vielen.
54 Als
der Hauptmann und die Männer, die mit ihm zusammen Jesus bewachten, das
Erdbeben bemerkten und sahen, was geschah, erschraken sie sehr und
sagten: Wahrhaftig, das war Gottes Sohn!
55 Auch
viele Frauen waren dort und sahen von weitem zu; sie waren Jesus seit
der Zeit in Galiläa nachgefolgt und hatten ihm gedient.13
56 Zu ihnen gehörten Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus und des Josef, und die Mutter der Söhne des Zebedäus.
17.4.14
Beim letzten Abendmahle
Das Mahl
20 Als es Abend wurde, begab er sich mit den zwölf Jüngern zu Tisch.
21 Und während sie aßen, sprach er: Amen, ich sage euch: Einer von euch wird mich verraten und ausliefern.
22 Da waren sie sehr betroffen und einer nach dem andern fragte ihn: Bin ich es etwa, Herr?
23 Er antwortete: Der, der die Hand mit mir in die Schüssel getaucht hat, wird mich verraten.
24 Der
Menschensohn muss zwar seinen Weg gehen, wie die Schrift über ihn sagt.
Doch weh dem Menschen, durch den der Menschensohn verraten wird. Für
ihn wäre es besser, wenn er nie geboren wäre.
25 Da fragte Judas, der ihn verriet: Bin ich es etwa, Rabbi? Jesus sagte zu ihm: Du sagst es.
26 Während
des Mahls nahm Jesus das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach er
das Brot, reichte es den Jüngern und sagte: Nehmt und esst; das ist mein
Leib.
27 Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet und reichte ihn den Jüngern mit den Worten: Trinkt alle daraus;
28 das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.
29 Ich
sage euch: Von jetzt an werde ich nicht mehr von der Frucht des
Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich mit euch von neuem davon
trinke im Reich meines Vaters.
13.4.14
Jesus zieht in Jerusalem ein. Hosianna!
Viele
Menschen breiteten ihre Kleider auf der Straße aus, andere schnitten Zweige von
den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die
Leute aber, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: Hosanna dem Sohn
Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! Als
er in Jerusalem einzog, geriet die ganze Stadt in Aufregung, und man fragte:
Wer ist das? Die
Leute sagten: Das ist der Prophet Jesus von Nazaret in Galiläa.
11.4.14
Samstag ist Ruhetag!
Zumindest in unserer Ausstellung! Auch Jesus und seine Jünger müssen sich zwischendurch ein wenig erholen. Das tun sie auf dem Ölberg.
9.4.14
Heute war Zähltag!
Auch wenn Jesus noch so wütend ist, dass die Händler und Geldwechsler das Haus seines Vaters zu einer Räuberhöhle machen - manchmal muss man einfach zählen, was man hat. In unserer Ausstellung stehen inzwischen 328 Figuren und morgen werden es wohl noch zwei mehr werden. Inzwischen wurden wir auch mehrfach gefragt, von wem die vielen Figuren sind. Wir sind selbst ganz erstaunt, denn aus unseren eigenen Reihen hat sich der Bestand doch seit der letzten Ausstellung sehr vermehrt. Dennoch sind wir froh und dankbar, dass uns viele gutgesonnene Freunde und Bekannte mit ihren Figuren unterstützen. Dazu zählen:
der Liturgiekreis Bökenförde
Frau Hillefeld
Frau Anneli Bobe
Frau Karola Scholz
Gianluca und Birgit Vitale
Frau Gisela Jütte
Bruder Cornelius
Pastor Daniel Meiworm
Eva Volpert-Dünschede
Birgit Hense
Anna-Barbara und Johanna Kauf
Christoph Fortmeier
Renate Bracht
Gaby Haarmeyer
efa-Nord (Ausleihkiste des egli-figuren-arbeitskreises Nord)
Außerdem habe ich heute mal angefangen, alle Kulissen, Pflanzen, Gebäude und das ganze Zubehör zu zählen. Aber dabei wird man .............
der Liturgiekreis Bökenförde
Frau Hillefeld
Frau Anneli Bobe
Frau Karola Scholz
Gianluca und Birgit Vitale
Frau Gisela Jütte
Bruder Cornelius
Pastor Daniel Meiworm
Eva Volpert-Dünschede
Birgit Hense
Anna-Barbara und Johanna Kauf
Christoph Fortmeier
Renate Bracht
Gaby Haarmeyer
efa-Nord (Ausleihkiste des egli-figuren-arbeitskreises Nord)
Außerdem habe ich heute mal angefangen, alle Kulissen, Pflanzen, Gebäude und das ganze Zubehör zu zählen. Aber dabei wird man .............
6.4.14
Ausstellung zur Matthäus-Passion ist eröffnet
Jesus schickt seine Jünger aus |
Herzliche laden wir zum Besuch der Ausstellung ein, jeden Werktag von 17-19 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen von 15-19 Uhr.
Sonderführungen für Kindergärten, Schulklassen und Gruppen können telefonisch (02952 2082 oder 02902 2492) oder per Mail unter eglikreis-ruethen(at)t-online.de angefragt werden. Wir freuen uns auf Sie!
Jesus zieht in Jerusalem ein |
Leben in Jerusalem |
2.2.14
Die Presse berichtet:
![]() | |||
Foto: Tanja Frohne (Westfalenpost) |
Herzlichen Dank an Frau Frohne und Frau Schmallenberg für die gute Pressearbeit.
30.1.14
Jetzt wird durchgestartet!
Inzwischen haben wir schon einige Führungstermine vergeben können. Heute abend ist unser Pressetermin mit der örtlichen Presse und auch die Schulabteilung des Erzbistums hat unsere Ausstellung auf ihre Homepage gesetzt.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon heute auf viele Besucher und Besucherinnen, denen wir die frohe Botschaft weitergeben dürfen!
Wir freuen uns auf jeden Fall schon heute auf viele Besucher und Besucherinnen, denen wir die frohe Botschaft weitergeben dürfen!
Abonnieren
Posts (Atom)